Suche: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 3053 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 3053.
Dienstbeginnsanzeige/Dienstbeendigungsanzeige

Drittkräfte an staatlichen Schulen, Beantragung der Einstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Arbeitgeberbescheinigung für die Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater (StBK Nürnberg)

Steuerberater/Steuerberaterin, Beantragung der Bestellung[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Geschichte

St. Vitus-Kirche von Sailauf ist auf einer Forstkarte als Mutterkirche für das obere Aschafftal dargestellt. 1189 Erste urkundliche Erwähnung des Herrenhofes Sigiloufe (= Sickerlauf >Sailauf) als Lehen des [...] . 1789 Die St.-Vitus-Kirche hoch über Sailauf wird erbaut. Es ist die 3. Steinkirche an gleicher Stelle. 1803 In diesem Jahr endet die Herrschaft des Kurstaates Mainz im Vorspessart. 1814 Aschaffenburg[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2024
Gebührensatzung_Bürgerzentrum.pdf

Bürgerzentrums Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung. § 2 Gebührenschuldner Gebührenschuldner ist der Antragsteller. § 3 Gebührensätze ART DER VERANSTALTUNG/NUTZER GEBÜHREN KAUTION Ortsbürger/Ortsvereine 220 € [...] Gebühren der beantragten Leistungen, bei Absage nach der bereits erfolgten Schlüsselübergabe an den Antragsteller oder an seinen namentlich benannten Vertreter sind die Gebühren der beantragten Leistungen fällig [...] die sich nach § 3 errechnet, ist innerhalb von zwei Wochen, nach der durch die Gemeinde Sailauf erstellten Abrechnung zur Zahlung fällig. (6) Für alle beantragten Veranstaltungen ist mit Unterzeichnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Antrag auf Zuweisung von Personalmittel für Drittkräfte

Drittkräfte an staatlichen Schulen, Beantragung der Einstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch (SGB VI)

Drittkräfte an staatlichen Schulen, Beantragung der Einstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Apps

Der Freistaat Bayern stellt Bürgern Apps zu verschiedenen Themen kostenlos zur Verfügung (Android, iOS, Web-Apps).[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Personalcontrolling

s, das sich den Problemstellungen im Personalbereich widmet. Durch Personalstatistiken, Kostenstrukturen und Bildungsbedarfsanalysen werden Gestaltungsfaktoren überschaubar dargestellt.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Finanzen und Haushalt

müssen für jedes Jahr veranschlagt und in den Haushaltsplan eingestellt werden. Auch Kommunen sind verpflichtet, einen Haushaltsplan aufzustellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Dorfentwicklung

Sailauf entwickelte sich wie die meisten ländlichen Räume: Vom Bauerndorf zum Arbeiter- und Angestelltendorf. Die finanziell weniger lukrativeren Arbeitsplätze in der Landwirtschaft führten zu einem Rückgang [...] offene Wiesentäler, hat die Entscheidungsträger in der Gemeinde dazu geführt, einen Landschaftsplan erstellen zu lassen. Für die weitere Entwicklung der Gemeinde Sailauf wurden folgende Ziele entwickelt Sicherung [...] verbessert. Dazu gehöre n Begradigung und Verrohrung beseitigt und naturnahe Gewässerabschnitte wiederhergestellt. Langfristiges Ziel ist die volle Durchgängigkeit für Fische und andere Lebewesen im Gewässersystem[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2024