Besuch im Main-Echo
Am Mittwoch, den 9. August, fuhren wir mit 20 Kindern (im Rahmen der Ferienspiele Sailauf) zum Main-Echo nach Aschaffenburg.
Hier erwartete uns Frau Julie Hofmann und erzählte , dass am 24.November 1945 die Erstausgabe des Main Echos erschien. Der Verlag wird bereits in 3. Generation von der Familie Eymann geführt.
Danach ging es in den 2. Stock zum stellvertretenden Chefredakteur Stefan Reis. Er erzählte und erklärte uns am PC Interessantes über seine Arbeit und den Aufbau einer Zeitung.
Seit ca. 20 Jahren wird hier alles digital erstellt. Die Redakteure können so von jedem Ort aus arbeiten.
Die Kinder entdeckten sogar die 2 Bürohunde, was sie sehr überraschte.
Anschließend führte uns Frau Hofmann ins Papierlager. Die riesigen Rollen wiegen 1,5 t und sind 1,4 m breit. Abgewickelt ist die Papierbahn 20 km lang. Pro Nacht werden 3 Rollen verarbeitet und ca. 6o.ooo Zeitungen gedruckt. Weiter ging es in die Druckerei. Hier erfuhren wir, dass die bunten Drucke nur aus 4 Farben (blau, rot, gelb, schwarz) zusammen gemischt werden.
Nach einer Stärkung besichtigten wir zum Schluss das hauseigene Museum mit sehr alten Maschinen.
In der heutigen Zeit ist es für die Kinder schwer vorstellbar, wie viel Handarbeit früher geleistet wurde, um das „Neuste“ aufs Papier zu bringen.
Es war ein tolles Erlebnis hinter die Kulissen des Main-Echos zu blicken.
Herzlichen Dank an Frau Hofmann, die geduldig alle Fragen der Kinder beantwortete.
Text: Rosi Knopp, Büchereileiterin
Bücherei Sailauf
Seit der Renovierung des "Alten" Pfarrhauses am Kirchberg ist im Erdgeschoss die kath. öffentliche Bücherei beheimatet. Eine große Anzahl Romane, Sachbücher, Kinderbücher und auch moderne Medien werden zum Ausleihen angeboten. Die hellen und freundlichen Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Schmökern ein. Das ehrenamtlich tätige Büchereiteam freut sich über alle Leseratten aus Sailauf und Eichenberg.
In der Bücherei sind eingestellt:
- Sachbücher: 527
- Romane und Jugendbücher: 1.353
- Kinderbücher: 1.733
- Zeitschriften: 571
- Nichtprintmedien: 658
(Tonträger, DVD, Spiele)
Medien gesamt: 4.842
Jahresbeitrag
- Einzelperson: 10,-
- Familie: 15,-
Ab April ist der Preis für die Ausleihe von DVD´s im Jahresbeitrag enthalten und für den Zeitraum von 4 Wochen gültig.
Stand: 01.02.2023
Ausleihzeit aller Medien 4 Wochen
Jahresrückblick auf das Büchereijahr 2022 der KÖB Sailauf
Die größte Neuerung im Jahr 2022 war unser Einstieg in die Ausleihe über PC im Februar. Unsere 10 ehrenamtlichen Mitarbeiter erbrachten ungezählte Stunden, um dieses Vorhaben zu realisieren! Die Ausleihgebühren werden nun als Jahresbeitrag bezahlt. (Erwachsene 10 Euro und Familien 15 Euro)
Unsere 437 aktiven Leser (davon 17 Neuanmeldungen) konnten unter 4 842 verschiedenen Medien (Bücher, Zeitschriften, Spiele, Tonies, Kinderhörbücher und DVDS) ihre Favoriten auswählen.
Insgesamt wurden 6 917 Medien entliehen! Davon entfielen auf Kinderbücher 3 239, auf Romane und Krimis 1 951, auf Zeitschriften 996; 355 Sachbücher gingen über die Theke.
Besonders empfehlenswerte Bücher finden unsere Leser als „Bücher des Monats“, sowie das monatliche Angebot „Thementisch und Themenfenster“, welche mit unseren Neueinstellungen regelmäßig im Mitteilungsblatt der Gemeinde und hier auf der Homepage veröffentlich werden.
Zweimal im Jahr fuhren wir nach Würzburg in die Austauschbücherei, um unseren Bestand zu ergänzen und Leserwünsche zu erfüllen.
Um unseren Bestand aktuell und attraktiv zu halten, wurden 682 Medien neu eingestellt und 542 veraltete Medien ausgestellt.
Wichtig sind uns auch die Sonderöffnungszeiten für die Grundschule und die 4 Kindergärten von Sailauf und Eichenberg.
Das alljährliche Osterbasteln und unser Beitrag zu den Ferienspielen (Besuch auf dem Exe in Aschaffenburg) wurde von 24 Kindern begeistert angenommen.
Mit Bücherei und der von uns betreuten Bücherzelle in der Ortsmitte liegen wir voll im Trend nach dem Motto:
„NUTZEN, STATT BESITZEN!
Wir bedanken uns bei Herrn Bürgermeister Michael Dümig, der Kirchenverwaltung Sailauf und Eichenberg für die finanzielle Unterstützung und bei Herrn Jürgen Schulz für das kostenlose Reinigungsmittel, um unsere Medien zu reinigen und desinfizieren.
Doch der größte Dank gebührt unseren treuen Lesern, die sich weiterhin von guten Büchern begeistern lassen!