Volkshochschule Sailauf: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

VHS Sailauf

113052 Geologische Exkursion: Sailauf Steinbruch-Führung

Zum bundesweiten Tag des Geotops: der 63. geologisch-mineralogische Rundgang um die beeindruckenden Steinbrüche der Hartkoppe und Rehberg.

Inhalt der Führung:

  • Rundgang um die Steinbrüche in der Hartkoppe und am Rehberg (Weglänge ca. 2 km bei ca. 30 m Höhenunterschied)
  • Erläuterung der komplexen Geologie der im Steinbruch sichtbaren Verhältnisse unter Verwendung von aktuellen Skizzen und Grafiken vom kristallinen Grundgebirge über den Zechstein und Buntsandstein bis zur letzten Eiszeit  
  • Die Geologie der Umgebung Sailaufs und soweit zum Verständnis nötig des Spessarts mit Hilfe von geologischem Kartenmaterial
  • Erklärung der Entstehung des Gesteins Rhyolith ("Quarzporphyr") und seiner chemischen wie mineralogischen Zusammensetzung
  • Bedeutung als mineralogisches Forschungsobjekt (umfangreiche Altersdatierungen der Gangmineralisation)
  • Fundort für zahlreiche, teilweise sehr seltene Mineralien, von denen einige erstmals in Deutschland beziehungsweise in Europa gefunden wurden. Die Mineralien Sailaufit und Okruschit - wurden hier erstmals weltweit gefunden und analysiert!
  • Ist das Arsen im Steinbruch wirklich so gefährlich wie es in der Presse dargestellt wurde?
  • Achate  - Wunder in Farbe und Struktur
  • Kurzer Blick in die geologische Zukunft des Spessarts in Mitteleuropa
  • Vogelschutz: Uhu, Wanderfalke und Turmfalke

Sonntag, 25.05.2025, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr            

Gebühr: 10,00 €
Bezahlung vor Ort!
Kinder gebührenfrei!

Die Veranstaltung beginnt an der ehemaligen Schranke in der Zufahrt zum Steinbruch in der Hartkoppe (auch bei "schlechtem" Wetter! GPS-Daten: N 50° 01,918´ E 9° 16,364´).
Festes Schuhwerk, wie Wanderschuhe, sind zu empfehlen.
Dauer, je nach Teilnehmerzahl und Fragen, max. 1 ¾ Stunden.

312357 Zumba® Fitness
Birgit Hugo

Lieben Sie Latino-Musik? Können Sie nicht stillsitzen bei den Rhythmen von Salsa, Mambo, Merengue, Flamenco oder Reggaeton? Dann ist Zumba das ideale TanzWorkout für Sie!

Das dynamische Zumba-Fitnessprogramm ist sehr abwechslungsreich und zwischen schnelleren und langsameren Rhythmen bleibt Zeit zum Durchatmen. Die Choreografie von Zumba Fitness ist einfach und für jeden geeignet, der Spaß an Bewegung zu heißer Musik hat.

Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikkleidung, Hallenschuhe, Handtuch, Getränk
Gebühr: 50,50 €, mind. 11 Personen

ab Do, 23.01.2025, 12x, 18:30 - 19:30 Uhr

Sailauf, Bürgerzentrum, Kirchberg 2

321124 Hatha -Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Sybille Hufgard

Starte mit Yoga in den Frühling….. nehme Dir Zeit für Dich. Dieser Kurs ist für Anfänger mit Vorkenntnissen und Mittelstufe geeignet. Ich freue mich, DICH auf deiner Reise zu DIR selbst, ein Stück weit, begleiten zu dürfen.

Yoga ist ein ganzheitlicher positiver Weg zu deiner Gesundheit.

Die überlieferten Körperübungen (ASANAS) erhalten und steigern die Geschmeidigkeit der Wirbelsäule und Gelenke, dehnen und kräftigen die Muskeln und machen unseren Körper insgesamt beweglicher. Die ASANAS werden langsam, konzentriert, in großer Achtsamkeit und in Übereinstimmung mit dem Atem (PRANAYAMA) eingenommen und längere Zeit gehalten.

Die Verbindung von Dehnung, Atmung und Versenkung bewirkt eine vom Körper auf Seele und Geist ausstrahlende umfassende Entspannung und führt DICH zu Balance und Wohlbefinden.

Achtung: Am 16.04.2025 ist kein Unterricht!

Bitte 1 1/2 Stunden vor Beginn keine großen Mahlzeiten einnehmen.

Bitte mitbringen: Yoga-Matte (rutschfest), Decke, festes Sitzkissen, Yogagurt, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk
Kosten: 58,00 €, mind. 7 Personen

ab Mi, 12.03.2025, 6x, 18:45 - 20:15 Uhr

Sailauf, Grundschule, Kirchberg 3, Aula