Aktuelles: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Drohnengestützte Rehkitzrettung

Artikel vom 17.05.2023

Wir bitten alle ortsansässigen Landwirte und Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen rechtzeitig vor einer geplanten Mahd Kontakt mit dem zuständigen Jagdpächter aufzunehmen, um eine vorherige Absuche der Fläche mittels Drohne zu ermöglichen. Bei der Anmeldung ist zu beachten, dass die Rehkitz-Suche mit Drohne und Wärmebildkamera nur in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden erfolgen kann. Nach dem Abfliegen in den Abendstunden werden wir Kitzretter auf die Wiesen stellen, die die Tiere fernhalten.

Rehwild gehört zu den häufigsten Wildarten in unserer Landschaft. Nach der Geburt werden die kleinen Rehkitze von ihren Müttern im hohen Gras abgelegt. Besonders Wiesen in Waldnähe werden dabei von den Geißen als Kinderstube bevorzugt ausgewählt. In den ersten beiden Wochen haben die Rehkitze keinen Fluchtinstinkt, sondern drücken sich bei Gefahr einfach auf den Boden. Erst ab der dritten Lebenswoche sind sie in der Lage, bei drohender Gefahr aufzustehen und zu flüchten. Während der ersten Lebenswochen der Rehkitze beginnt auch die Mähsaison.

Die Jagdgenossenschaft hat eine Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft, um so möglichst viele Kitze vor dem Tod durch das Mähwerk zu retten.

Am einfachsten wäre eine Onlineanmeldung über www.rehkitz.kress.one, da hier die Flächen genau eingezeichnet werden können.

Ansprechpartner für die Drohnen-Suche:

Sailauf West (westlich der Aschaffenburger und Eichenberger Straße) Rudolf Grod Mobiltelefon: 01604408463

Sailauf Ost (östlich der Aschaffenburger und Eichenberger Straße) Dominik Kreß Mobiltelefon: 01701630689