Befüllen privater Pools/Schwimmbäder
Immer mehr Menschen nutzen die Freuden am Pool im eigenen Garten und befüllen bei sommerlichen Temperaturen ihre Schwimmbecken mit Wasser.
Hierzu wird dann die Wasserleitung oft über Nacht für viele Stunden aufgedreht.
Auf den Durchflussdiagrammen des Wasserzweckverbands bildet sich eine solche längere Entnahme bedauerlicherweise wie ein Rohrbruch ab und löst damit einen Alarm aus. Die Aufzeichnungsgeräte des Wasserzweckverbands messen nämlich nur den Wasserdurchfluss und können naturgemäß nicht unterscheiden, ob gerade ein Schwimmbad befüllt wird, oder ob das Wasser durch ein Leck in der Wasserleitung verloren geht.
Dies hat dann aber nicht selten eine aufwändige Lecksuche zur Folge.
Daher ist es wichtig, dass Sie das Befüllen Ihres Pools rechtzeitig vorher im Rathaus ankündigen.
Bitte melden Sie sich hierzu während der Dienstzeiten unter Telefonnummer: 06093/9733-31 oder lassen Sie uns
unter bauhof(@)sailauf.bayern.de eine Nachricht zukommen.
Darf das Wasser aus Pools und Schwimmbecken als Gartenwasser verwendet werden?
Mancher Poolbesitzer ist vielleicht schon auf die Idee gekommen, mit dem gebrauchten Wasser seinen Rasen oder auch die Pflanzen zu gießen. Aber ist das erlaubt?
Es ist davon auszugehen, dass sich im Poolwasser Chemikalien befinden, um die Wasserqualität zu erhalten. Daher ist es nicht möglich, dieses Wasser im Garten zu entsorgen. Chemische Zusätze (z. B. Chlor) haben grundsätzlich nichts im Garten oder auf der Wiese zu suchen, da sie Pflanzen und Tieren schaden. Außerdem kann das verunreinigte Wasser ins Grundwasser gelangen und somit das Trinkwasser gefährden.
Dieses unsaubere Wasser stellt eine Umweltverschmutzung dar und kann strafrechtlich verfolgt werden!
Wasser ist knapp und kostbar. Der Verbrauch ist auf ein Minimum zu beschränken.
Das Poolwasser muss zwingend in den Kanal eingeleitet werden!
Bitte denken Sie immer daran: Trinkwasser ist unser höchstes Gut