Aktuelles: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Deutsche Glasfaser

Artikel vom 15.03.2023

Im Dezember 2022 wurde mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Sailauf begonnen.

Startpunkt war die Sodenackerstraße.
 

Baustand KW 13:

Bis zu dieser Woche wurde in den folgenden Straßen Glasfaser der Deutschen Glasfaser verlegt:
Sodenackerstraße, Eichenweg, Lindenweg, Am Rainbaum, Höhweg, Birkenstraße, Am Geisenberg, Erlenbornstraße, Gräfenbergstraße, Bergweg

 

Aktuelle Arbeiten:
Aschaffenburger Straße 31-57 Nord

 

Zukünftige Bauarbeiten:
Aschaffenburger Straße 59-95 Nord

 

Durchgeführte Begehungen:
Frühlingsstraße, Schönbornstraße, Sudetenstraße

 

Bereits Abgenommen:
Noch kein DP

 

Anzahl der Baukolonnen in Sailauf:
1

 

Zusätzlich:

Außerorts von Eichenberg wird  die überörtliche Trasse nach Sommerkahl verlegt. Die Arbeiten finden unterirdisch, im Spülbohrverfahren statt. Vom Sommerkahler Weg bis zum DGH werden ca. alle 150m Baugruben für diese Arbeiten entlang der Kreisstraße benötigt. Dauer ca. 1-2 Wochen.

 

Allgemein:

  • Der Ausbau wird in Verteilungspunkte, sogenannte Distribution Points (DP) gegliedert.
  • Für Sailauf sind dies 41 Stück.
  • In jedem DP wird ein Verteilerkasten gesetzt.
  • Außerdem gibt es in Sailauf noch 2 Hauptverteilergebäude, wovon eines bereits in der Felgenstraße steht.
  • Vor dem Ausbau, finden mit allen Beteiligten (Strom- und Gasversorger, Telekommunikationsanbieter, Gemeinde Sailauf für Wasser und Kanal bzw. als Straßeneigentümer) Begehungen der DPs statt.
  • In den Begehungen wird die zukünftige Glasfasertrasse festgelegt, wobei Rücksicht auf die vorhandenen Leitungen genommen wird.
  • Um die Arbeiten zügig durchführen zu können, werden etwa 3-4 DPs im Vorlauf begangen.
  • Die Arbeiten werden ständig überwacht, durch die Deutschen Glasfaser, deren Generalunternehmer Fa. Egnatia, durch die Gemeinde Sailauf und deren unterstützenden Ingenieurbüro SIK aus Aschaffenburg
  • Nach Abschluss der Arbeiten in einem DP findet eine Abnahme durch die Gemeinde Sailauf statt. Im Optimalfall ohne Mängel, ansonsten werden Nacharbeiten angeordnet und die Abnahme verweigert.
  • Die Straßen oder Gehwege werden immer wieder in Ihren Ausgangszustand versetzt. Auffüllungen der Gräben mit Beton, oder Pflaster sind nur provisorisch, da im Winter kein Asphalt hergestellt wird.
  • Die Koordination zwischen Vorlauf, Arbeit und Abschluss eines Bereiches wird fortwährend im Blick behalten.