Deutsche Glasfaser
Ausbau nur noch in vereinzelten Bereichen!
Auf Grund fehlender Arbeitsvorbereitung der Deutschen Glasfaser können derzeit keine weiteren Bereiche erschlossen werden. Die Trassen der Hauptleitungen in Sailauf und Eichenberg wurden noch nicht endgültig geklärt und um die Straßen und Gehwege nicht ein Zweites Mal öffnen zu müssen, wird in den betroffenen Bereichen vorerst kein Ausbau stattfinden. Zudem müssen Anträge für Gewässer- und Kreisstraßenquerungen gestellt und genehmigt werden. Bei Gewässerquerungen kann dies bis zu einem halben Jahr, oder auch länger dauern.
Die Deutsche Glasfaser hat sich für diese Anträge nun an ein erfahrenes Ingenieurbüro gewandt. Die Gemeinde Sailauf unterstützt die Planungen, wie auch den Ausbau Best möglichst.
Arbeiten, welche durchführbar sind, wie z.B. das Verlegen verschiedener Hausanschlüsse oder das Asphaltieren der bereits hergestellten Trassen, werden noch erledigt. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass der Ausbau komplett zum erliegen kommt.
Sollten irgendwelche Probleme oder Fragen in Bezug auf den Ausbau auftauchen, beachten Sie bitte die folgenden Informationen:
- Geht es um Ihren privaten Hausanschluss müssen Sie direkt mit der Deutschen Glasfaser kommunizieren. Die Gemeinde kann Ihnen hier nicht weiterhelfen, da:
- Die Gemeinde Sailauf nicht weiß und aus Datenschutzgründen gar nicht wissen darf, dass Sie Kunde bei der DG sind
- Sie privat mit der DG einen Vertrag abgeschlossen haben (ähnlich wie mit Ihrem Stromanbieter, bei welchem die Gemeinde auch keine Zuständigkeit hat falls es zu Problemen oder Fragen kommt).
- Geht es um einen Schaden an Ihrem Privateigentum welcher im Zuge des Ausbaus entstanden ist:
- Falls der Schaden direkt zugeordnet werden kann, versuchen sie das Baustellenpersonal direkt zu kontaktieren und den Sachverhalt mit dem zuständigen Bauleiter klären. In den bislang wenigen aufgetretenen Fällen klappte dies am schnellsten.
- Falls keine Kommunikation möglich sein sollte, melden sie dies bitte auf der Internetseite https://www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden/
- Geht es um Probleme, welche durch die Arbeiten am öffentlichen Grund auftreten dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail poststelle(@)sailauf.bayern.de oder
telefonisch unter der Telefonnummer: 06093 9733-0 damit wir dem für die Zukunft entgegenwirken und im aktuellen Fall die damit verbundenen Unannehmlichkeiten lösen können. Dies kann Beispielhaft sein:- Sie hatten keine Information (Wurfzettel, Beschilderung), dass bei Ihnen ausgebaut wird und Sie kommen mit Ihrem Auto nicht in oder aus Ihrem Hof.
- Ihre Zufahrtsstraße ist komplett gesperrt und auch hier hatten Sie keinerlei Info.
- Die Arbeiter blockieren unnötig Straßen.
- Es entstehen Schäden am öffentlichen Grund (Straßenlampe angefahren, Bord- oder Pflastersteine brechen)
- Sonstige Unregelmäßigkeiten, welche mit dem Ausbau zusammenhängen und Sie sich diese nicht direkt erklären können.
- Sonderfall => Sie haben einen Internet-, Telefon- oder Stromausfalloder einen Schaden an der Wasser- oder Gasleitung
- Bitte kontrollieren Sie, ob in unmittelbarer Nähe Ausbauarbeiten stattfinden
- Falls ja, versuchen Sie die Arbeiter direkt anzusprechen, dann kann ein eventueller durch die Arbeiten verursachter Schaden sofort gemeldet werden.
- Falls ja, melden Sie bitte den Schaden auch noch an uns und zur Sicherheit kontaktieren Sie die unterschiedlichen Störungsstellen Ihres Anbieters.
- Falls nein, kontaktieren Sie gleich die unterschiedlichen Störungsstellen Ihres Anbieters, dann hat der Glasfaserausbau wahrscheinlich nichts damit zu tun.
Natürlich können Sie jederzeit bei uns anrufen und um Auskünfte und Hilfe zum Ausbau der Deutschen Glasfaser bitten. Ob wir Ihnen jedoch weiterhelfen können hängt von den voran geschriebenen Informationen ab. Wir versuchen immer weiterzuhelfen, da es sich hier aber um einen privaten Ausbau der Deutschen Glasfaser auf Gemeindegebiet handelt, bestehen leider nicht die gleichen Möglichkeiten wie bei einem Vertragsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Allgemein:
- Der Ausbau wird in Verteilungspunkte, sogenannte Distribution Points (DP) gegliedert.
- Für Sailauf sind dies 41 Stück, für Eichenberg 10
- In jedem DP wird ein Verteilerkasten gesetzt.
- Außerdem gibt es in Sailauf noch 2 Hauptverteilergebäude, wovon eines bereits in der Felgenstraße steht. In Eichenberg 1 in der Bergwiese
- Vor dem Ausbau, finden mit allen Beteiligten (Strom- und Gasversorger, Telekommunikationsanbieter, Gemeinde Sailauf für Wasser und Kanal bzw. als Straßeneigentümer) Begehungen der DPs statt.
- In den Begehungen wird die genaue Lage der zukünftige Glasfasertrasse festgelegt, wobei Rücksicht auf die vorhandenen Leitungen genommen wird.
- Um die Arbeiten zügig durchführen zu können, werden etwa 3-4 DPs im Vorlauf begangen.
- Die Arbeiten werden ständig überwacht, durch die Deutschen Glasfaser, deren Generalunternehmer Fa. Egnatia, durch die Gemeinde Sailauf und deren unterstützenden Ingenieurbüro SIK aus Aschaffenburg
- Nach Abschluss der Arbeiten in einem DP findet eine Abnahme durch die Gemeinde Sailauf statt. Im Optimalfall ohne Mängel, ansonsten werden Nacharbeiten angeordnet und die Abnahme verweigert.
- Die Straßen oder Gehwege werden immer wieder in Ihren Ausgangszustand versetzt. Auffüllungen der Gräben mit Beton, oder Pflaster sind nur provisorisch, da z.B. im Winter kein Asphalt hergestellt wird.
- Für die kurzfristige Grabenschließung (maximal 2 Wochen) wird bis zur Straßenoberkante aufgeschottert.
- Die Koordination zwischen Vorlauf, Arbeit und Abschluss eines Bereiches wird fortwährend im Blick behalten.