Aktuelles: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Informationen aus dem Passamt

icon.crdate02.06.2025

Neues Aufnahmesystem PointID® zur digitalen Lichtbildaufnahme im Sailaufer Rathaus

Um künftig Manipulationen von hoheitlichen Dokumenten zu verhindern, sind seit 1. Mai ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder zulässig.

Wie bereits angekündigt, wurde jetzt auch in unserer Gemeindeverwaltung ein Lichtbildaufnahmegerät „PointID“ der Bundesdruckerei installiert, sodass für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses ab sofort das Passfoto auch direkt im Rathaus aufgenommen werden kann.

Dieser Service kostet zusätzlich zur Dokumentengebühr bundesweit 6,00 Euro.

Alternativ können Sie auch weiterhin Lichtbilder bei einem zertifizierten Fotostudio oder dem Drogeriemarkt dm anfertigen lassen. Diese Möglichkeit sollte vor allem für Babys und Kleinkinder genutzt werden, da die ersten Erfahrungen gezeigt haben, dass die Aufnahme am PointID zu lange dauert und die Kinder nicht den Anweisungen des Gerätes folgen können.

Die Lichtbilder werden dann vom Fotodienstleister über eine sichere Verbindung digital an die Behörde per Cloud übertragen und Sie erhalten einen Data-Matrix-Code (ähnlich wie ein QR-Code) als Ausdruck.

Eine Übersicht der teilnehmenden Geschäfte bieten die Websites www.alfo-passbild.com und https://www.dm.de/services/services-im-markt/fotoservice/passbild-service-51462.

Selbst erstellte Aufnahmen, z. B. über Apps, werden nicht angenommen und auch papierbasierte Passbilder dürfen für die Dokumentenbeantragung nicht mehr akzeptiert werden.

Leider macht die neue Software der Verfahrenshersteller immer noch ab und zu Probleme und Bürgerinnen und Bürger müssen sich daher, trotz Terminvereinbarung, auf Verzögerungen bei der Beantragung eines Ausweisdokumentes einstellen.

Wir danken für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!

Bildquelle: Bundesdruckerei GmbH