Aktuelles: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Wichtige Information aus dem Passamt

icon.crdate01.04.2025

Ab 01. Mai 2025 nur noch digitale Passbilder zugelassen

Ab 01. Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch digital erstellt werden. Darauf weist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hin. Das heißt, Fotos für Reisepässe und Personalausweise werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Fotos auf Papier bzw. ausgedruckte Lichtbilder können nur in Ausnahmefällen bis zum 31.07.2025 von den Behörden zur Erstellung des jeweiligen Ausweisdokumentes angenommen werden.

Selbst erstellte digitale Passfotos werden ebenfalls nicht akzeptiert.

Nur ein hierfür zertifizierter Fotodienstleister kann das digitale Passbild erstellen und muss dieses mit einer sicheren Verbindung an das Bürgeramt schicken. Dafür müssen sich Fotografinnen und Fotografen an eine Cloud anschließen.

Sie erhalten den Ausdruck eines Data-Matrix-Codes (ähnlich wie ein QR-Code), mit Hilfe dessen die Behörde Ihr Lichtbild in der Cloud findet und herunterladen kann. Welche Kosten der Fotograf/die Fotografin für seinen/ihren Service erhebt, erfragen Sie bitte dort.

Aktuell sind uns zwei Fotodienstleister bekannt, die in unserer Region eine Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beantragt haben. Zum einen die Drogeriemarktkette dm, zum anderen der Fotofachverband RINGFOTO (Fotostudio finden unter: alfo-passbild.com).

Auch im Sailaufer Rathaus wird es zukünftig eine Möglichkeit geben, über ein elektronisches Aufnahmesystem, das von der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt wird, digitale Passbilder herzustellen. Ein konkreter Termin hierfür steht allerdings nicht fest, da noch einige technische Vorbereitungen laufen und der Liefertermin des Gerätes noch nicht bekannt ist.

Für die Aufnahme im Bürgerbüro fallen dann bundeseinheitlich 6,00 € zusätzlich zur Grundgebühr des jeweiligen Ausweisdokuments an. Sollten Sie ausnahmsweise zwei Dokumente – beispielsweise Personalausweis und Reisepass – zeitgleich beantragen wollen, zahlen Sie aber nur einmal 6,00 € für das Passfoto. Die Lichtbilder sind ausschließlich für die Ausweisproduktion bestimmt und können nicht ausgehändigt werden.

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob eine Fotoerstellung im Bürgerbüro zu gegebener Zeit bereits möglich ist. Ist die Lichtbildtechnik noch nicht ab dem 1. Mai 2025, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rathaus verfügbar, müssen Sie das Lichtbild bei den genannten Fotodienstleistern anfertigen lassen. Ist beides nicht möglich, kann (wie bereits oben erwähnt) bis 31.07.2025 ein aktuelles Passfoto in Papierform verwendet werden.

Alle bereits vor dem 1. Mai 2025 ausgestellten Dokumente behalten ihre Gültigkeit und können weiterhin uneingeschränkt verwendet werden.