Suche: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 3042 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 3042.
Suchtberatung bei bestehender oder drohender Suchtproblematik, Inanspruchnahme

Informationen zum Thema Sucht sowie Beratung, Begleitung und Hilfe in den Psychosozialen Suchtberatungsstellen, beim Gesundheitsamt sowie bei Haus- und Fachärzten.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Aufbau und Gründung von Behörden und Einrichtungen

Organisation der allgemeinen Staatsverwaltung, die Regelung der Zuständigkeiten und der Art der Bestellung der staatlichen Organe erfolgen durch Gesetz. Die Einrichtung staatlicher Behörden im Einzelnen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.04.2024
Umsatzsteuer, Erhalt einer Befreiung nach Prüfung der Voraussetzungen

beantragt werden, sondern sie gelten, soweit die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Das stellt sicher, dass Leistungen für wichtige Bereiche des täglichen Lebens, wie Mieten und Heilbehandlungen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Digitale Gesundheitsanwendung, Beantragung der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis

Wenn Sie Hersteller einer digitalen Anwendung sind, die als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen werden soll, müssen Sie einen Antrag beim Bundesinstitut für Arzneimittel[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Gesundheitliche Aufklärung und Beratung, Inanspruchnahme und Informationen zur Selbsthilfe

Menschen die hiervon bedroht sind. Die Gesundheitsämter geben Auskunft bei welchen Personen und Stellen sie weiterführende Hilfe erhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2024
Internet-Ausfuhranmeldung-Plus, Beantragung der Eintragung oder Änderung der Steuernummer oder Steueridentifikationsnummer

zugrunde liegt, in Ihren EORI-Stammdaten neu eintragen oder ändern lassen? Dann müssen Sie einen Antrag stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben, Beantragung eines Ausgleichs besonderer Belastungen aus dem Härtefonds

Verkehrsverhältnisse dringend notwendig ist und für die Kommune eine besondere Belastung oder Härte darstellt.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Breitband Förderprogramm

Förderprogramme Nachstehend finden Sie alle Förderprogramme für den Breitbandausbau übersichtlich dargestellt. Modul 1 - Bestandsaufnahme Tabelle Bestandsaufnahme (PDF-Dokument, 2,43 MB, 28.07.2022) Übersicht[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2024
Kulturweg "Kurfürstenweg"

mit Wirtschaftsgebäuden, einen Tiergarten (= vivarium), einen Nutzgarten und einen Fischweiher vorstellen. Die Anlage wurde wegen der günstigen Lage an der Straßenverbindung in den Spessart hier erbaut[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2024
Antrag_Verkehrsrechtliche_Anordnung_ausfuellbar.pdf

Grund der Sperrung: □ GerüststellungKranstellung □ Wasserrohrbruch □ _________________________ □ _________________________ Es wird hiermit versichert, dass der Antragsteller die Verantwortung für die [...] die ordnungsgemäße Aufstellung der Verkehrszeichen und deren Beleuchtung sowie die Aufstellung und Bedienung einer erforderlichen Signalanlage übernimmt und die dafür entstehenden Kosten trägt. Ereignen [...] werden. Der Antrag ist 14 Tage vor Beginn der Arbeiten zu stellen. Ansonsten ist eine Zusatzgebühr i. H. v. 25,00 € fällig. Bei Antragsstellung am Tag des Beginns der Arbeiten ist eine Gebühr i. H. v. 50[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 457,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023