Suche: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "geschäfts".
Es wurden 417 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 417.
Studium im Beamtenverhältnis, Informationen zum Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Dienst)

Der Studiengang des nichttechnischen Verwaltungsdienstes vereint ein modernes Hochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Studium im Beamtenverhältnis, Informationen zum Fachbereich Sozialverwaltung (Fachrichtung Staatliche Sozialverwaltung)

Der Studiengang Staatliche Sozialverwaltung mit dem Abschluss "Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)" zeichnet sich durch die effiziente Verbindung von theoretischer Ausbildung (Hochschulstudium) und prakti[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Studium im Beamtenverhältnis, Informationen zum Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen (fachlicher Schwerpunkt Archivwesen)

Der Studiengang Archivwesen zeichnet sich durch die Kombination eines modernen Hochschulstudiums verbunden mit den Zukunftschancen eines sehr dynamischen und innovativen Arbeitsumfelds im öffentlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Landwirtschaftliche Krankenkasse, Pflegekasse und Alterskasse, Anmeldung von landwirtschaftlichen Unternehmen

Ihr landwirtschaftliches Unternehmen hat die Mindestgröße für die Versicherungspflicht bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse oder Pflegekasse sowie Alterskasse überschritten? Dann kommen diese Kas[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zahnersatzversorgung für gesetzlich Krankenversicherte, Beantragung eines Zuschuss oder einer Kostenübernahme

Für Zahnersatz erhalten Sie von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse Zuschüsse. Nur in Ausnahmen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Implantate. Versicherte mit geringem Einkommen können gegebenenfal[mehr]

Zuletzt geändert: 09.03.2024
Deutsches Kulturgut, Beantragung einer Förderung für Projekt zur kulturellen Vermittlung, Sicherung und Erhaltung

Wenn Sie Kultur vermitteln oder Kulturgüter mit Bezug zum östlichen Europa bewahren, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Nichtbundeseigene Eisenbahnen, Beantragung einer Genehmigung, Erlaubnis oder Durchführung eines Plangenehmigungs- oder Planfeststellungsverfahrens

Sie können eine Unternehmensgenehmigung für den Betrieb einer Eisenbahn im öffentlichen Verkehr nach § 6 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) oder eine Planfeststellung nach § 18 AEG für den Neubau oder [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Deutsches Kulturgut, Beantragung einer Förderung für wissenschaftliches Projekt zur Erhaltung, Erforschung und Vermittlung

Wenn Sie das deutsche Kulturerbe in Osteuropa erforschen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung, Beantragung für Begleitperson eines stationär behandelten Menschen mit Behinderung

Als Begleitperson eines stationär behandelten Menschen mit Behinderung können Sie Krankengeld erhalten. Das Krankengeld ersetzt Ihnen den Verdienstausfall, der infolge der Begleitung entsteht.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.03.2024
Informations- und Kommunikationstechnologien, Beantragung einer Förderung für Projekte von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen

Wenn Sie eine Idee zur (Weiter-)Entwicklung innovativer Technologien in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Ziel[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024