Suche: Gemeinde Sailauf

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Bürgerserviceportal
Eichenberg
Sailauf
Weyberhöfe

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "termine".
Es wurden 10 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
streuobstprojekt.pdf

kulturellen Erbes 3.2 Durchführung der Sammelaktion Im Herbst des Jahres 1996 wurde an zwei Wochenendterminen in einem Abstand von 14 Tagen eine jeweils zweitägige Obstsammelaktion (Freitag/Samstag) du [...] Saftes in die Flaschen * Transport und Lagerung des Saftes in Gebäuden der Gemeindeverwaltung * Termine der Sammelaktion Freitag/Samstag 11./12. Oktober 1996, Freitag/Samstag 25./26. Oktober 1996 Der Erfolg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Antrag_auf_Nutzung_Gewoelbekeller_ausfüllbar.pdf

Besucher: Beginn der Veranstaltung (Datum, Uhrzeit): Ende der Veranstaltung (Datum, Uhrzeit): Übergabetermin: Rückgabetermin: Benötigte Einrichtungen Reinigung durch die Gemeinde: Zapfanlage: (nur für max.15 l [...] Vermieter (beauftragte Person) Mieter Interne Vermerke Termin geprüft und Vorlage zur Genehmigung Datum: Zeichen: Genehmigungsvermerk Datum: Zeichen: Termin im Kalender gebucht Datum: Zeichen: Information an [...] EMailAdresse_2: Beginn der Veranstaltung Datum Uhrzeit: Ende der Veranstaltung Datum Uhrzeit: Übergabetermin: Rückgabetermin: undefined_3: undefined_2: Gruppe1: Off Gruppe2: Off Gruppe3: Off Gruppe4: Off[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2024
Einrichtungsgegenstände.pdf

ung: Beginn der Veranstaltung: Ende der Veranstaltung: Abholung bzw. gewünschter Liefertermin Rückgabe bzw. Abholtermin: Zur Ausgabe bzw. Abholung nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Mitarbeiter aus dem [...] EMailAdresse: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: Abholung bzw gewünschter Liefertermin: Rückgabe bzw Abholtermin: 3: 12: 5: 4: 5_2: 3_2: Bestellmenge3: Bestellmenge2: Bestellmenge2_2: Bestellmenge1: [...] entstanden Datum: Gemeinde (beauftragte Person) Veranstalter (beauftragte Person) Interne Vermerke: Termin im Kalender gebucht Information an Antragsteller Information an Bauhof(2-fach) Angaben zum Veranstalter:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
Einrichtungsgegenstände.pdf

ung: Beginn der Veranstaltung: Ende der Veranstaltung: Abholung bzw. gewünschter Liefertermin Rückgabe bzw. Abholtermin: Zur Ausgabe bzw. Abholung nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Mitarbeiter aus dem [...] EMailAdresse: Art der Veranstaltung: Ort der Veranstaltung: Abholung bzw gewünschter Liefertermin: Rückgabe bzw Abholtermin: 3: 12: 5: 4: 5_2: 3_2: Bestellmenge3: Bestellmenge2: Bestellmenge2_2: Bestellmenge1: [...] entstanden Datum: Gemeinde (beauftragte Person) Veranstalter (beauftragte Person) Interne Vermerke: Termin im Kalender gebucht Information an Antragsteller Information an Bauhof(2-fach) Angaben zum Veranstalter:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 236,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2024
Ferienbetreuung_und_Schließtage_für_das_Schuljahr_2024-2025.pdf

eit 1 Tag für gemeindliche Veranstaltung (Notbetreuung ist gewährleistet) Diese zwei Tage sind terminlich noch nicht festgelegt und werden frühzeitig per schoolfox bekannt gegeben. Freundliche Grüße Frank[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 247,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
Rund_um_die_Gartengrenze.pdf

das Verfahren vor der Gütestelle beträgt 50 Euro bzw. 100 Euro, je nachdem ob ein mündlicher Schlichtungstermin, ein sogenanntes Schlichtungsgespräch, durch- geführt wird. Daneben kann der Schlichter einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2024
Antrag_Bueze_ausfuellbar_NEU.pdf

Mieter -3- Veranstaltung des/der am Interne Vermerke Termin geprüft und Vorlage zur Genehmigung Datum: Zeichen: Genehmigungsvermerk Datum: Zeichen: Termin im Kalender gebucht Datum: Zeichen: Information an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 103,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2023
Plakatierungsverordnung.pdf

zugelassenen politischen Parteien und Wählergruppen frühestens sechs Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin • die jeweiligen Antragsteller bei Volksbegehren während der jeweiligen Dauer der Auslegung von [...] Parteien und Wählergruppen bei Volksentscheiden frühestens sechs Wochen vor dem jeweiligen Abstimmungstermin (3) Ortsansässigen Vereinen, Verbänden und Organisationen kann auf Antrag gestattet werden,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 253,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024
2019-06-21-FlaechennutzungsplanSailauf-ZusammenfassendeErklaerung__2_.pdf

der Träger Öffentlicher Be- lange gelegt. Aus diesem Grunde wurde am 13.07.2017 ein „Grüner Termin“ (Scopingtermin) mit allen be- teiligten Behörden des Landratsamtes durchgeführt. Zu dem Entwurf des Flä[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
chronikdesverbandskommunalermu.pdf

kaum definierbaren Raum zu geben, war und bleibt das wesentliche Leitbild der Verbandsgründung. Der Termin zur Gründung des Verbandes wurde auf Freitag, 20. Januar 1995, 19.00 Uhr, festgelegt und es meldete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 842,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022